Die neue WDS 530
Handarbeit an Wand und Decke war gestern
Die WDS 530 ist eine Weltneuheit und Finalist beim Bauma-Innovationspreis 2019. Mit dieser Eigenentwicklung können ab sofort Entschichtungs-, Sanierungs- und Gestaltungsarbeiten, die bisher von Hand ausgeführt werden mussten, maschinell mit professioneller Schleiftechnik bei überragender Flächenleistung bewältigt werden.
Die Anforderungen an Entschichtung, Sanierung und Gestaltung sowohl in ergonomischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht steigen ebenso kontinuierlich, wie die Entsorgungskosten – nicht zuletzt bei kontaminierten Wand- und Deckenbeschichtungen. Dafür entwickelt die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Schwamborn mit der neuen Wand- und Deckenschleifmaschine eine innovative, anwenderorientierte Lösung. Wir stellen die wichtigsten Highlights vor:
Innovativ, effizient und ergonomisch
Mit der WDS 530 wurde die über 50-jährige Erfahrung in Sachen professioneller Schleiftechnologie auf Wände und Decken übertragen. Die WDS 530 arbeitet mit einem hydraulischen Antrieb, der per Fernsteuerung des Roboters bedienbar ist. Sie ermöglicht erstmalig ein wirtschaftliches Schleifen und Sanieren von großen Wand- und Deckenflächen mit einer herausragenden Flächenleistung. Darüber hinaus ermöglicht die WDS 530 eine erhebliche Arbeitsvereinfachung und -erleichterung. Bisher mussten diese Arbeiten im Wesentlichen per Handarbeit erledigt werden – mit allen bekannten Nachteilen in Bezug auf Arbeitskosten und Gesundheit.
Eher selten genutzte maschinelle Verfahren waren einerseits nicht so schonend für die Bausubstanz und ermöglichten andererseits nicht annähernd ein so gezieltes Abtragen von Beschichtungen. Nicht zuletzt deshalb wurde die WDS 530 beim BAUMA-Innovationspreis 2019 ausgezeichnet.

Gleichmäßig hoher Anpressdruck
Die WDS 530 ist konzipiert für die Arbeit mit BROKK-Abbruchrobotern. Sie ermöglicht einen gleichmäßig hohen Anpressdruck an Wand und Decke und liegt mittels Kardantechnologie am Schleifkopf auch bei Neigungen bis zu 6 % immer plan auf. Abhängig von der Aufgabenstellung kann die Maschine mit den unterschiedlichsten Werkzeugen wie Schleifdiamanten zum Entschichten, zur Untergrundvorbereitung ausgestattet werden. Werkzeuge zum Polieren von Wänden und Decken sowie Stockwerkzeuge zur Untergrundvorbereitung oder zur Oberflächengestaltung runden Spektrum des Zubehörs ab.
Die WDS im Einsatz – das Produktvideo
Von der Handarbeit zu professioneller Schleiftechnik an Wänden und Decken
Die Einsatzbereiche
Die WDS 530 ist für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche geeignet
-
Entschichten bei Abbruch und Sanierung
Die effiziente, schnelle, gründliche und sichere Entfernung von Beschichtungen – auch mit Schadstoffen wie beispielsweise Asbest ist mit der WDS 530 mit großer Flächenleistung möglich. Farben, Putz oder großflächig verwendeter Fliesenkleber lassen sich jetzt wirtschaftlich entfernen.
-
Schleifen und Stocken
Ein weiterer Einsatzbereich ist die Untergrundvorbereitung bei Neubau und Sanierung mittels Schleifen oder Stocken. Das erhöht die Oberflächenzugfestigkeit und damit die Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der entstandenen Wände und Decken.
-
Oberflächengestaltung
Für Architektur, Wand- und Deckenbau entstehen neue kreative und nun wirtschaftlich umzusetzende Gestaltungsmöglichkeiten. Ähnlich wie im Fußbodenbau kann Beton nun großflächig und durch die vielfältigen Werkzeuge auf unterschiedlichste Weise gestaltet werden: Hochpoliert bis zur glänzenden Fläche oder mit entsprechenden Werkzeugen aufgeraut. Natursteinwände können mit verschiedenen Körnungen geschliffen und so zu ganz außergewöhnlichen Designerlebnissen werden.
Die Vorteile der WDS 530 im Überblick
Hoch wirtschaftlich, ergonomisch, Entsorgungskosten sparend, gesundheitsschonend
-
Überragende Flächenleistung
Die WDS 530 arbeitet mit einem hydraulischen Antrieb, der per Fernsteuerung des Roboters bedienbar ist. Sie ermöglicht erstmalig ein wirtschaftliches Schleifen und Sanieren von großen Wand- und Deckenflächen mittels professioneller Schleiftechnologie.
-
Ergonomisch
Einzigartige Ergonomie durch Robotertechnologie, Fernsteuerung und optimierte Staubabsaugung, die auch mehrfach an den Schleifkopf angeschlossen werden kann.
-
Entsorgungskosten sparend
Gezieltes Abtragen von Beschichtungen senkt die Entsorgungskosten – gerade auch von kontaminierten Material wie Asbest, Farben oder Kleber. Mit der WDS und den passenden Staubsaugern und Staubabscheidern erfolgt eine sichere, kostenreduzierte und vereinfachte Entsorgung.
-
Gesundheits- und umweltschonend
Durch die gezielte maschinelle Entfernung der Materialien und die optimierte Staubabsaugung ist die Gefahr der Gesundheitsschädigung minimiert. Die Wand- und Deckenschleifmaschine ermöglicht einen Schutz der Bediener und der Umwelt, der bisher nicht denkbar war.
-
Kosteneffizient
Die Kosteneffizienz der Innovation liegt damit auf der Hand: überragende Flächenleistung bei gleichzeitigem Schutz der Bausubstanz und höchstmöglicher Ergonomie durch Robotertechnologie und Fernbedienung.
Die WDS 530 in der Fachpresse
Downloads
Pressebilder, Presseartikel, Produktdatenblatt, WDS-Flyer