Asphalt - Gussasphalt
Gussasphalt ist ein Estrich auf der Basis von Bitumen, Splitt, Gesteinsmehl und Sand und kommt z.B. zur Anwendung als Baumaterial wie auch als Wärmeschutz und Trittschalldämmung, bei der Altbausanierung. Er hat eine kurze Abbindezeit und reduziert somit die Bauzeit.

Designboden
Architekten und Bauwerksplaner bevorzugen mehr und mehr die gestalterischen Möglichkeiten der modernen Fußboden-Baustoffe, um Gebäuden einen besonders individuellen Charakter zu geben. Alles, was es dazu braucht, ist die Kreativität der Planer sowie ausgereifte Systemlösungen zur Umsetzung.

Elastische Bodenbeläge
Kautschukbodenbeläge sind unter den elastischen Bodenbelägen, aufgrund ihrer Strapazierfähigkeit und der einfachen Pflege und Reinigung, oft die erste Wahl in stark frequentierten Objekten. Unzureichende Reinigung und Pflege führt oft zu Ausblühungen und Beschädigungen des Fußbodens. Durch eine Grundreinigung oder Pflegefilmsanierung versucht man dann, den Kautschukboden zu erhalten.

Flughafen Oman
Mit der Erweiterung der Kapazität des wichtigsten und größten Flughafens des Sultanats Oman auf jährlich 12 Millionen Passagiere ist ein erster Schritt in Richtung der ehrgeizigen Ziele der Flughafengesellschaft geschafft. Die riesigen neuen Terminals und Parkhäuser waren für die Fußbodenbauer eine große Herausforderung, die den Einsatz modernster Maschinen zur Fußbodenbearbeitung notwendig machten.

Industriefußboden
Bei der Herstellung von Industriefußböden wird zunehmend auf professionelle Schleiftechnik gesetzt: Durch Schleifen, Polieren und Imprägnieren. Diese Böden sind hochwertig und ideal geeignet für Produktionsflächen, Lagerhallen oder Ausstellungsräume.

Marmor
Marmor ist eine alte und bekannte Gesteinsform und wird weltweit im Fußbodenbau verwendet, um Wohnobjekten, Hotels und Büros eine edle Erscheinung und ein hochwertiges Image zu geben. Marmor gehört zu den Weichgesteinen und unterliegt deshalb - je nach Belastung – einem höheren Verschleiß.

Parkbauten
Parkdecks und Parkbauten unterliegen aufgrund der vielseitigen Beanspruchungen wie Feuchtigkeit, Tausalze, mechanischer Belastung, Reifenabrieb und PKW-Abgasen einer unterschiedlichen aber immer starken Belastung. Aus diesem Grund werden sehr hohe Anforderungen hinsichtlich einer professionellen Bauwerksabdichtung gestellt, um langfristige Schäden am Stahlbeton durch Risse in der Oberflächenbeschichtung zu vermeiden.

Terrazzo
Bedingt durch die gestiegenen individuellen Ansprüche im modernen Wohnungs- und Gewerbebau, entscheiden sich mehr und mehr Bauherren für diese klassische alte Fußbodenform. Nicht zuletzt dank hochentwickelter Fußbodenschleifmaschinen, moderner Diamantwerkzeuge, neuartiger Baustoffe und Pflegeverfahren sind Terrazzoböden, einfacher herzustellen und vor allem auch einfacher zu renovieren. Terazzo liegt wieder voll im Trend.

Untergrundvorbereitung
Für die fachgerechte und wirtschaftliche Beschichtung von Fußböden vor einer Neubeschichtung mit kunstharzgebundenen oder mineralischen Beschichtungen ist eine sachgemäße Untergrundvorbereitung sehr wichtig, um eine gute Haftzug- und Scherfestigkeit zu erreichen.
