Die WDS 530 ist eine Weltneuheit und war Finalist beim Bauma-Innovationspreis 2019. Außerdem ist sie mit dem Innovationspreis des Landkreises Göppingen ausgezeichnet worden. Mit dieser Eigenentwicklung können ab sofort Entschichtungs-, Sanierungs- und Gestaltungsarbeiten, die bisher von Hand ausgeführt werden mussten, maschinell mit professioneller Schleiftechnik bei überragender Flächenleistung bewältigt werden.
Die Anforderungen an Entschichtung, Sanierung und Gestaltung sowohl in ergonomischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht steigen ebenso kontinuierlich, wie die Entsorgungskosten – nicht zuletzt bei kontaminierten Wand- und Deckenbeschichtungen. Dafür entwickelte die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Schwamborn mit der neuen Wand- und Deckenschleifmaschine eine innovative, anwenderorientierte Lösung. Wir stellen die wichtigsten Highlights vor:
Innovativ, effizient und ergonomisch - jetzt auch mit Baggern bedienbar
Wirtschaftliches Schleifen und Sanieren von großen Wand- und Deckenflächen mit einer herausragenden Flächenleistung.
Mit der WDS 530 wurde die über 50-jährige Erfahrung in Sachen professioneller Schleiftechnologie auf Wände und Decken übertragen. Die WDS 530 arbeitet mit einem hydraulischen Antrieb, der nicht nur mit Baurobotern sondern seit neuestem auch mit Baggern betrieben werden kann. Sie ermöglicht erstmalig ein wirtschaftliches Schleifen und Sanieren von großen Wand-, Decken- und Bodenflächen mit einer herausragenden Flächenleistung. Darüber hinaus bietet die Arbeit mit der WDS 530 eine erhebliche Arbeitsvereinfachung und -erleichterung.
Das Entschichten von kontaminiertem Material war bis zur Einführung der WDS 530 häufig nur mit Handarbeit und damit verbunden geringen Flächenleistung und hohen Personalkosten möglich.
Immer strengere Vorschriften beim Abbruch von Gebäuden und die Eignung für schwere Schleifarbeiten zur Sanierung von Ingenieurbauten wie Tunnel oder Brücken waren die Hauptgründe für die erfolgreiche Markteinführung der Wand- und Deckenschleifmaschine. Denn mit der WDS 530 von Schwamborn kann erstmals modernste Schleiftechnologie mit ETX-Schleifdiamanten, Stockwerkzeugen oder Diamantpads substanzschonend und mit bestmöglicher Flächenleistung für diese Arbeiten genutzt werden.
Leider können Sie das Formular nicht ausfüllen, da Sie Google ReCaptcha bei Ihren Cookie-Einstellungen abgelehnt haben.
Um uns wirksam vor Spam-Anmeldungen und -Anfragen zu schützen, benötigen wir Google ReCaptcha.
Bitte aktivieren Sie ReCaptcha über den folgenden Button.
Volle Flexibilität in allen Winkellagen
Die WDS 530 mit Schnellwechsler und Schwenkmotor
Die WDS 530 ermöglicht einen gleichmäßig hohen Anpressdruck an Wand und Decke und liegt mittels Kardantechnologie am Schleifkopf immer plan auf. Abhängig von der Aufgabenstellung kann die Maschine mit den unterschiedlichsten Werkzeugen ausgestattet werden. Zum Beispiel Schleifdiamanten zum Entschichten und Polieren von Wänden und Decken sowie Stockwerkzeuge zur Untergrundvorbereitung oder Oberflächengestaltung.
Wird die WDS 530 mit einem Bagger betrieben, der über einen Schnellwechsler mit Schwenkmotor als Zwischenadapter verfügt, ist für die Arbeit die volle Flexibilität in allen Winkellagen und an schrägen Oberflächen gegeben. Längere Umrüstzeiten zwischen Wand-, Decken oder Bodenschleifen entfallen. Damit sinken nicht nur die Investitionskosten für effizientes Schleifen, sondern es steigt auch die Bearbeitungsgeschwindigkeit.
Die WDS ist optimal für das Schleifen schräger Oberflächen geeignet.
Voraussetzungen für die Nutzung mit Baggern
Die WDS 530 mit Schnellwechsler und Schwenkmotor bietet die Möglichkeit in allen Winkellagen zu Schleifen.
Die WDS 530 ist mit allen „konventionellen Kettenbaggern“ nutzbar, die eine Hydraulik-Förderleistung von mindestens 50 l/min und einen Betriebsdruck von mindestens 120 bar anbieten. In der Regel sind das bereits Minibagger ab ca. 4t Betriebsgewicht. Wenn die Hydrauliköl-Fördermenge höher als 50 l/min ist, muss sie über einen Proportionalschieber einstellbar sein. Des Weiteren benötigt der Bagger zwei Steuerkreise, die sequentiell geschaltet werden können, eine offene Ölrücklaufleitung (maximaler Rückstaudruck 10 bar) und eine drucklose Leckageölleitung, die direkt in den Öltank zurückführt. Dies ist in der Regel bei den allermeisten Kettenbaggern nachrüstbar.
Die Nutzung per Bauroboter ist nach wie vor möglich.
Anwendungsbeispiele und Neuigkeiten zur WDS 530
WDS 530 jetzt mit Baggern einsetzbar
Veröffentlicht am 21.07.2022
Die für ihre Innovation mehrfach ausgezeichnete Wand- und Deckenschleifmaschine „Schwamborn WDS 530“ lässt sich ab sofort auch mit Baggern bedienen
Vorteile beim Gesundheitsschutz und der Umweltverträglichkeit
Der Schleifkopf der WDS 530 verfügt über insgesamt vier Saugschlauchanschlüsse. Je nach Untergrund und Kontaminierung des Materials ist auch eine Mehrfachabsaugung möglich. Dies sorgt für mehr Gesundheits- und Umweltschutz.
Das Bearbeiten von Böden, Wänden und Decken ist ein mechanischer Vorgang, bei dem zwangsläufig Staub entsteht. Das ist nicht nur gesundheitsgefährdend sondern führt auch dazu, dass sich immer weniger Arbeiter finden, die diese Tätigkeit gerne ausführen. Gerade bei kontaminiertem Material und beim Abbruch zeigen sich die überragenden Vorteile der innovativen WDS in Kombination mit dem optimierten Schwamborn-Industriesaugersystem:
Durch den genauestens dosierbaren Anpressdruck wird nur soviel Material abgetragen, wie notwendig. Das reduziert die zu entsorgende Menge erheblich und die immer höheren Entsorgungskosten.
Die WDS 530 ist für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche geeignet
Entschichten bei Abbruch und Sanierung
Die effiziente, schnelle, gründliche und sichere Entfernung von Beschichtungen – auch mit Schadstoffen wie beispielsweise Asbest ist mit der WDS 530 mit großer Flächenleistung möglich. Farben, Putz oder großflächig verwendeter Fliesenkleber lassen sich jetzt wirtschaftlich entfernen.
Ein weiterer Einsatzbereich ist die Untergrundvorbereitung bei Neubau und Sanierung mittels Schleifen oder Stocken. Das erhöht die Oberflächenzugfestigkeit und damit die Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der entstandenen Wände und Decken.
Für Architektur, Wand- und Deckenbau entstehen neue kreative und nun wirtschaftlich umzusetzende Gestaltungsmöglichkeiten. Ähnlich wie im Fußbodenbau kann Beton nun großflächig und durch die vielfältigen Werkzeuge auf unterschiedlichste Weise gestaltet werden: Hochpoliert bis zur glänzenden Fläche oder mit entsprechenden Werkzeugen aufgeraut. Natursteinwände können mit verschiedenen Körnungen geschliffen und so zu ganz außergewöhnlichen Designerlebnissen werden.
Das Bodenschleifen z. B. in Ingenieurbauten wie Rückhaltebecken oder auch in zu sanierenden Schwimmbecken ist mit der WDS an einem Bagger problemlos möglich.
Die WDS 530 arbeitet mit einem hydraulischen Antrieb, der per Bagger bedienbar ist. Sie ermöglicht ein wirtschaftliches Bearbeiten von großen Wand- und Deckenflächen mittels professioneller Schleiftechnologie für Abbruch, Entschichtung, Untergrundvorbereitung und Gestaltung.
Ergonomisch
Einzigartige Ergonomie durch Einsatz mit Baggern bevorzugt mit Schnellwechsler und Schwenkmotor und optimierte Staubabsaugung, die auch mehrfach mit oder ohne zusätzlichen Staubabscheider – bei Bedarf mehrfach – an den Schleifkopf angeschlossen werden kann.
Entsorgungskosten senken
Gezieltes Abtragen von Beschichtungen senkt die Entsorgungskosten – gerade auch von kontaminierten Material wie Asbest, Farben oder Kleber. Mit der WDS und den passenden Staubsaugern und Staubabscheidern erfolgt eine sichere, kostenreduzierte und vereinfachte Entsorgung.
Gesundheits- und umweltschonend
Durch die gezielte maschinelle Entfernung der Materialien und die optimierte Staubabsaugung ist die Gefahr der Gesundheitsschädigung minimiert. Die Wand- und Deckenschleifmaschine ermöglicht einen Schutz der Bediener und der Umwelt, der bisher nicht denkbar war.
Kosteneffizient
Die Kosteneffizienz der Innovation liegt damit auf der Hand: überragende Flächenleistung bei gleichzeitigem Schutz der Bausubstanz, optimierter Materialabtragung und höchstmöglicher Ergonomie. Bei Anschluss an einen vorhandenen Bagger sind zudem die Investitionskosten geringer.
Die WDS 530 in der Fachpresse
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig
Wir verwenden auf unserer Webseite Technologien wie Cookies, Local Storage und Targeting und verarbeiten personenbezogene Daten wie die IP-Adresse oder Browser-Informationen. Nicht alle sind notwendig, helfen uns jedoch Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, potentielle Werbung an Sie zu verbessern und unser Web-Angebot wirtschaftlich zu betreiben.
Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie die folgenden Technologien einsetzen zu dürfen. Sie können Ihre Einstellungen später jederzeit ändern/widerrufen, indem Sie auf die Einstellungen in der linken unteren Ecke des Browsers klicken.
Um die Funktionen der Seite zu aktivieren klicken Sie bitte auf "alle akzeptieren" oder klicken Sie die einzelnen Kästchen an um die gewünschten Funktionen zu selektieren. Sollten Sie keine nicht-essentiellen Cookies wünschen, klicken Sie einfach auf "alle ablehnen" oder speichern Sie Ihre Einstellungen.