Schwamborn Logo

BEF-Fräsmaschinen für Beton und Estrichböden

Um die Fußbodenobenflächen zu ebnen und optimal auf die anschließende Weiterbearbeitung vorzubereiten, bieten wir Ihnen eine große Auswahl an leistungsstarken Fräsmaschinen.

Die Schwamborn BEF Fräsmaschinenfamilie


Die neue Schwamborn BEF 400RC mit Fernsteuerung

Lamellenfräsen

Beim Fräsen wird durch rotierende Lamellen die Bodenoberfläche abgetragen. Man unterscheidet beim Tiefenabtrag von Bodenunebenheiten oder bei der Sanierung von Fußböden zwischen Lamellenfräsen (z.B. Sternlamellen) und Meißelfräsen. Unsere leistungsstarken Lamellenfräsen zeichnen sich durch ein feineres Fräsbild aus, während Meißelfräsen für das gröbere und tiefere Abtragen von Unebenheiten (ab ca. 1,5 cm aufwärts) eingesetzt werden sollten.

Beim Fräsen mit Lamellen wirken lose auf einem Lamellenstab gelagerte Lamellen durch Rotation sehr gleichmäßig auf die Oberfläche ein. Dabei ist es wichtig, dass die Spitzen gerade noch auf den Untergrund einwirken können. Hierbei entsteht ein gleichmäßiges Abplatzen der Oberfläche mit einem im Vergleich zum Einsatz mit Meißelfräsen deutlich feinerem Fräsbild. Wenn es um das Entfernen von Unebenheiten wie Überstände, Markierungen sowie Tiefabtrag von Beton- und Estrichböden geht, sind unsere Lamellenfräsen dafür ideal geeignet.

BEF 400RC - Fräsen von Beton und Estrich

Alle unsere Fräsmaschinen können mit Hartmetall-Lamellen bzw. Schällamellen ausgestattet werden. Diese Wahl der Lamellen richtet sich nach dem Untergrund und dem Ziel der zu verrichtenden Arbeiten. 5-Punkt-Hartmetall-Lamellen beispielsweise rauen den Boden je nach Berarbeitungstiefe gleichmäßig auf, während 8-Punkt-Hartmetall-Lamellen mit geringerer Arbeitstiefe auch als Feinfräsrotoren bezeichnet werden können. Für weichere Untergründe oder das Entfernen von Beschichtungen werden in der Regel Schällamellen eingesetzt.

Die vorne liegende Frästrommel garantiert gleichmäßige Fräsergebnisse

Unterstützt wird die Perfektion der Fräsergebnisse durch einen permanenten 4 x 4 Allradantrieb, der gleichmäßiges und richtungsgenaues Fräsen von Oberflächen ermöglicht. Die vorne liegende Trommel hat den Vorteil, Bodenunebenheiten ausgleichen zu können, um einen gleichmäßigen Tiefenabtrag zu gewährleisten.

Der niedrige Schwerpunkt der Fräsmaschinen unterstützt zudem eine ruhige Laufleistung und das gleichmäßige Fräsbild.

Die grundsätzlichen Vorteile des Fräsens bestehen in der Tiefenwirksamkeit und der Möglichkeit, auch erhebliche, bauseitig ungewollte Höhenunterschiede auszugleichen.

Unsere Anwendungstechnik berät Sie gerne und vor allem hochkompetent.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. - Zum Kontaktformular.

BEF Betonfräsen und Estrichfräsen

  • BEF 201

    Betonfräse für kleinere und mittlere Flächen

    Mehr Informationen
  • BEF 201V

    Zuverlässige, robuste mit Benzin betriebene Betonfräse für kleinere bis mittlere Flächen

    Mehr Informationen
  • BEF 204

    Leichte Estrichfräse mit integrierter Randfräse

    Mehr Informationen
  • BEF 250

    Robuste elektrisch betriebene Beton- und Estrichfräse für mittlere Flächen

    Mehr Informationen
  • BEF 250V

    Robuste Beton- und Estrichfräse mit Verbrennungsmotor für mittlere Flächen

    Mehr Informationen
  • BEF 320

    Fräsmaschine mit hoher Fräsleistung auch unter harten Einsatzbedingungen

    Mehr Informationen
  • BEF 320V

    Fräsmaschine mit hoher Fräsleistung auch mit Benzinantrieb

    Mehr Informationen
  • BEF 400RC - NEU

    Ferngesteuerte Hochleistungsfräsmaschine mit hoher Fräsflächenleistung

    Mehr Informationen

Rotoren mit und ohne Bestückung

... ermöglichen innovative Frästechnik für kleine und große Flächen

Rotor ohne Bestückung (702132)

4 Lamellenstäbe

Rotor mit 8 Bohrungen für die Lamellenstäbe = längere Standzeit und geringere Fräskosten pro m²

Rotor (704361)

Mit 5-Punkt-HM-Lamellen, Ø 42 x 6 mm

Rotor mit 8 Bohrungen für die Lamellenstäbe = längere Standzeit und geringere Fräskosten pro m²

Rotor (704422)

Mit Schällamellen, Ø 40 x 22 mm

Rotor mit 8 Bohrungen für die Lamellenstäbe = längere Standzeit und geringere Fräskosten pro m²

Rotor mit 4 Lamellenstäben (704551)

Ø-10 mm, ohne Lamellen

Rotor (704552)

Mit 5-Punkt-HM-Lamellen, Ø 42 x 16 mm

Rotor (704738)

Mit 5-Punkt-HM-Lamellen, Ø 42 x 6 mm, Kuhstall

Spezialrotor mit Sonderbestückung zum Aufrauen rutschiger Oberflächen in Kuhställen

Rotor (707220)

ohne Bestückung, 4 Lamellenstäbe

Rotor (707221)

Mit 8-Punkt-HM-Lamellen, Ø 80 x 8 mm

Rotor mit auswechselbaren Verschleißbüchsen für die Lamellenstäbe = längere Standzeit und geringere Fräskosten pro m²

Rotor (707222)

Mit Schällamellen, Ø 80 x 20 mm

Rotor (717280)

Mit 8-Punkt-HM-Lamellen, Ø 80 mm

Rotor (717281)

Mit Schällamellen, Ø 80 mm

Rotor (717282)

Mit 8-Punkt-HM-Lamellen, Ø 80 mm, Feinfräsrotor

Rotor ohne Bestückung (717283)

6 Lamellenstäbe, Ø 22 mm

Rotor mit Trennscheiben kpl. (717631)

Inkl. 66 Diamant-Trennscheiben mit 4 mm Zwischenscheiben

Rotor 8-Punkt-HM Lamellen kpl. (717700)

Rotor ohne Bestückung (717702)

6x Lamellenstab

BEF Beton- & Estrichfräsen für Fußböden