Schwamborn Logo
Veröffentlicht: 31.10.2023

BEF 400RC – Industriebodensanierung mit Tiefenwirkung

Die neue Flächenfräse BEF 400RC von Schwamborn schafft neue ergonomische und wirtschaftliche Möglichkeiten bei Betonbödensanierung

Tags: AnwendungenSanierenUntergrundvorbereitung Teilen:

Je nach Abnutzung und Verschleiß eines Betonbodens in Produktions- und Lagerhallen ist ein Tiefenabtrag der Oberfläche bis zu mehreren Zentimetern notwendig. Schwamborns neue Fräsmachine besticht dabei nicht nur durch ihre pure Kraft, Böden zu entschichten, sondern durch eine herausragende Flächenleistung und Vielseitigkeit – wie das aktuelle Beispiel einer Sanierung zeigt.

Ein geflügelter und damit sehr stark verdichteter Betonboden der Klasse C3037 wies, wie das zentrale Bild zeigt, zum Teil erhebliche und sehr tief in den Boden reichende Verschleißerscheinungen auf. Während Teile des Bodens mit Epoxidharz gefüllt und geschliffen werden konnten, musste der stark beschädigte Teil bis auf eine Tiefe von 1,5 cm abgetragen werden. Versuche, diese Arbeiten mit einer handelsüblichen Flächenfräse durchzuführen, scheiterten – man kam schlichtweg nicht annähernd auf die gewünschte Tiefe.

Links 1,5 cm Tiefanabtrag durch die Betonfräse, rechts das Fräsbild einer herkömmlichen Flächenfräse.

Mit der Schwamborn BEF 400RC gelang ein Tiefenabtrag von 1,5 cm. Das ist durch die hohe Flächenleistung und Geschwindigkeit nicht nur sehr wirtschaftlich, sondern durch die Tatsache, dass die neue Fräsmaschine per Fernsteuerung zu bedienen ist, äußerst ergonomisch. Die neuartigen Möglichkeiten der Staubabsaugung führen zudem zu einer reduzierten Belastung der Arbeiter.

Erfahren Sie mehr über die neue Beton-Fräsmaschine mit Tiefenwirkung

Für die nach dem Abtragen neu aufzubringende mineralische Industriebodenbeschichtung ist es wichtig, „dass der Untergrund gleichmäßig tief abgetragen wurde, nur dadurch kann die maximale Belast- und Haltbarkeit des sanierten Bodens sichergestellt werden,“ betont Siegmund Griesheimer, Leiter der Schwamborn Anwendungstechnik.

Perfekte Untergrundvorbereitung

Dafür sogen verschiedene technische Innovationen an der BEF 400RC, wie zum Beispiel die exakt (auch auf schiefen Untergründen) einstellbare Frästiefe. Man kann rechts und links getrennt mit Hilfe einer integrierten Wasserwaage die exakte Frästiefe und die Position des Fräsrotors bestimmen, was auch wesentlich zur Gleichmäßigkeit des Fräsbildes beiträgt.

Höhenverstellung rechts und links getrennt für ein perfekt ebenes Fräsbild
Die integrierte Wasserwaage zur exakten Ausrichtung

Nach dem Tiefenabtrag empfiehlt Siegmund Griesheimer, den gefrästen Boden zu schleifen, um die Oberflächen vollständig eben zu bekommen und von durch den schweren Fräsgang gelockerten Teilen zu befreien, weil der Untergrund eine perfekte Oberflächenzufestigkeit aufweisen sollte. „Dann kann man davon ausgehen, dass beispielsweise eine zementgebundene, mineralische Beschichtung dauerhaft hochbelastbar ist.“

Jetzt Angebot anfragen

Die BEF 400RC von Schwamborn fräst Betonböden mit Tiefenwirkung

Verwendete Maschinen

  • BEF 400RC - NEU

    Ferngesteuerte Hochleistungsfräsmaschine mit hoher Fräsflächenleistung

    Mehr Informationen

Verwendetes Werkzeug & Zubehör

  • Rotor 8-Punkt-HM Lamellen kpl. (717700)